2024 Farbpaletten mit nachhaltigem Touch

Die Farbgestaltung im Jahr 2024 orientiert sich zunehmend an Nachhaltigkeit, nicht nur in der Auswahl ökologischer Materialien, sondern auch durch bewusste Farbauswahl. Farben werden gezielt verwendet, um Umweltbewusstsein, Authentizität und natürliche Inspiration zu vermitteln. Im Folgenden werden vier Farbpalette-Trends mit jeweils nachhaltiger Note vorgestellt, die Design, Architektur und Mode in diesem Jahr besonders prägen.

Terrakotta, ein warmer, erdverbundener Ton, steht sinnbildlich für Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Inspiriert von sonnengetrockneter Erde und Tongefäßen bringen Terrakotta-Farben Ruhe und Geborgenheit in jedes Design. 2024 werden sie häufig in Innenräumen und Textilien verwendet, um bewusst auf regionale Rohstoffe und langlebige Trends zu setzen. Terrakotta-Töne harmonieren wunderbar mit anderen Naturfarben und fördern ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit, wodurch sie ideal für nachhaltige Umweltgestaltung sind.

Recycelte Eleganz: Die Wiederentdeckung alter Farben

01
Indigo, einst als nachhaltiges Pflanzenfärbemittel beliebt, erlebt sein Comeback im Farbdesign 2024. Re-Blue steht für Recycling und bewusste Farbwahl, denn immer mehr Textil- und Designerprodukte setzen auf recycelte Indigopigmente. Diese Farbtöne sind tiefgründig, zeitlos und erzeugen eine ruhige, nachhaltige Atmosphäre – sowohl für Mode als auch für Interieurs. Die Verbindung von Tradition und Moderne stärkt das Bewusstsein für ressourcenschonende Produktion.
02
Gelbtöne, die an gealterte Stoffe und Vintage-Accessoires erinnern, prägen den nachhaltigen Trend 2024. Solche „vergilbten“ Farben werden oft aus recycelten Materialien oder durch sanftes Ausbleichen gewonnen und rufen ein Gefühl von Geborgenheit hervor. Sie lassen sich ideal mit anderen gedeckten Farben kombinieren und symbolisieren, dass auch aus „alten“ Ressourcen neue, inspirierende Farbtöne entstehen können. Auf diese Weise unterstützen sie das Prinzip der Kreislaufwirtschaft im Design.
03
Rosa, das an verblasste Blumen und antike Stoffe erinnert, wird 2024 gezielt in nachhaltigen Farbpaletten eingesetzt. Der Farbton steht für die sanfte, romantische Seite von Nachhaltigkeit und lädt dazu ein, Altes zu bewahren und in neue Kontexte zu setzen. Besonders in der Mode und Dekoration sorgt altes Rosa für eine elegante, zeitlose Note. Die bewusste Wahl dieses Farbtons drückt Wertschätzung für Beständigkeit und die Neuinterpretation traditioneller Ästhetik aus.

Urbane Natürlichkeit: Grüner Lifestyle in der Stadt

Betongrau symbolisiert die nüchterne Seite der Stadt, bekommt 2024 aber einen grünen Twist: Kombiniert mit frischen, pflanzlichen Akzentfarben schafft der Farbton einen modernen und nachhaltigen Lifestyle. Im Kontext nachhaltigen Bauens wird Beton durch innovative, CO2-arme Materialien ersetzt, sodass das Grau als Symbol für neue Denkweisen und urbanes Umweltbewusstsein steht. In Verbindung mit Moosgrün oder Blattgrün ergeben sich spannende Kontraste, die das urbane Lebensgefühl nachhaltig prägen.
Join our mailing list